Posts mit dem Label Geographie und Völker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geographie und Völker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 4. Juni 2013

Die Antarktis

Heute widmen wir uns gleich einem ganzen Kontinent, der vielen Leuten nur durch das TV-Bild bekannt ist. Vor 100 Jahren waren die Menschen noch Manns genug selbst dorthin zu fahren um per Fuß durch das ewige Eis zu latschen und ab und zu ein paar Schlittenhunde zu verspeisen.

Name
Die Antarktis ist das Gegenteil der Arktis, da die Arktis an sich nur aus Meer besteht. Außerdem ist es in der Antarktis Grundsätzlich Dunkel wenn es in der Arktis Hell ist. Zu vergleichen lässt sich das mit dem DAX Kurs. Immer wenn dieser fällt geht es den Menschen grundsätzlich schlechter. Allerdings ist dies auch umgekehrt der Fall, weswegen der Vergleich durchaus hinkt.
Das Wort Arktis bzw. Antarktis kommt im Übrigen aus dem Griechischen. Leider darf die eigentliche Namensbedeutung hier nicht mehr erwähnt werden, da die Griechen das Wort aufgrund finanzieller Probleme an den Disneykonzern verkaufen mussten.

Klima
Der Antarktische Sommer lässt sich temperaturmäßig in etwa mit dem Englischen Sommer vergleichen, wenngleich der Niederschlag noch öfter im festen Zustand nach unten kommt. Im Gegensatz zu Europa gibt es in der Antarktis trotz Klimaerwärmung noch richtige Winter mit Schnee und Eis. Leider können diese aber nur schlecht ausgenutzt werden, da die Antarktis dummerweise im Winter keinerlei Licht bietet.


Geschichte
Irgendwann zwischen Erdgründung und Mittelalter ist der Urkontinent Pangäa, vermutlich durch Atombomben, auseinandergesprengt worden. Daraufhin ist der Kontinent ziemlich weit nach Süden abgedriftet und dort hängen geblieben.
In den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde durch Amerikanische Friedensfürsten versucht den Kontinent auf ähnliche Weise zurückzusprengen, was bisher wenig Erfolg brachte.

Im Jahre 1989 durchquerte der Stadionflitzer Reinhold Messner als erster Mensch Nackt die Antarktis. Da er für dieses Vorhaben keinen Ausrüster benötigte, war es ihm leider nicht möglich Sponsoren an Land zu ziehen, weswegen er völlig verarmte und sich bis heute kein Sauerstoffgerät leisten kann.

Einwohner
Heute wird die Antarktis vor allem durch Hitlers Nachkommen bewohnt, die hier in den späten 40er Jahren vom Führer persönlich gezeugt wurden. Ihre Rasse "Die Neuschwaben" sind kleinwüchsig und tragen meistens einen schwarzen Frack um im weißen Eis gesehen zu werden.

Freitag, 16. Dezember 2011

Bajuwaren

Die Bajuwaren, heute meistens als Bayern bezeichnet, leben südlich von Deutschland, haben aber weder kulturell noch sonst irgendwie mit diesen etwas zu tun.
Wo die Bayern herkommen weis heute leider niemand mehr. Vermutet wird, dass der Urbayer aus Ägypten stammt, wo auch das Bierbrauen erfunden wurde. Erst im Zuge der Islamisierung und dem damit verbundenen Alkoholmisstrauen, zogen die Bayern aus Ägypten aus, um in ihr heute angestammtes heiliges Land zu ziehen.

Kultur
Obwohl heute oft als Vorurteil dargestellt, kleidet sich der Bayer ausschließlich mit Lederhosen, die selbstverständlich nicht gewaschen werden. Wer einmal nicht in selbiger anzutreffen ist, ist normalerweise ein zugreister Saupreiß oder auf dem Rückmarsch vom Fensterln.

Essen kann der Bayer nur Haxn, Sauerkraut und Knödel mit Bier. Wobei es ziemlich sicher scheint, dass viele Bayern sich ausschließlich von Bier ernähren, da ihr Magen, der so genannte Bierbauch, nichts anderes verträgt.

Abends trifft sich der gemeine Bayer im Wirtshaus um zu karteln und/oder eine Rauferei zu beginnen.

Das weibliche Geschlecht ruft er ähnlich einem Vogel, durch einen meistens vom Berg Herhabschreienden Jodellaut. Später sucht er selbige bei bereits erwähntem Fensterln heim, um nicht von deren Eltern mit der Mistgabel durchbohrt zu werden.


Sonderformen
Der Bayer kommt in zahlreichen Variationen vor. Zwei dem normalen Bayern ähnliche Lebensformen möchte ich noch kurz vorstellen:

Operpfälzer
Der Operpfälzer unterscheidet sich vom Altbayern vor allem durch seine unverständliche Aussprache eines ohne hin schon unverständlichen Dialekts und der Tatsache, dass er ausschließlich so genanntes Zoiglbier verträgt, was wiederum den ersten Unterschied beschleunigt (Sozusagen ein Teufelskreis).

Österreicher
Der Österreicher stellt eine Urform des heutigen Bayern da, der durch Inzest (z.B. Sissi und Franz-Joseph) möglichst unverändert gehalten werden soll. In Altbayern bezeichnet man dieses vorgehen auch als Reinheitsgebot.
Einer der ältesten Ösis, der so genannte Ötzi, lebt heute in Südtirol und unterscheidet sich kaum von seinen heutigen Nachfahren.

Montag, 5. Dezember 2011

Der Rhein

Der Rhein ist so eine Art Gewässer, welches wie seit neustem Bekannt Ebbe und Flut hat. Diese Tatsache belegt, dass er ein Verhältnis mit der Nordsee hat, in welche er sich des Öfteren ergießt.

Allerdings hat sich herausgestellt, dass die Nordsee eine art Wasserschlampe ist, die neben diversen anderen Flüssen, seit neuestem auch mit Schmelzwasser aus den Polgebieten fremdgeht.

Verlauf
Anfangs hat der Rhein zwei Seiten (Vorne und Hinten), welche sich schließlich mitten in den Alpen vereinen (= Gegenteil von Zellteilung). Der nun entstehende Alpenrhein fließt Richtung Norden durch die Schweiz und markiert dabei die Grenze zur Großbank Liechtenstein. Danach wäscht er das Geld bzw. sich im Bodensee und kommt auf der anderen Seite als Deutscher Rhein wieder zum Vorschein.
Danach macht ihn etwas zu Schaffen, weswegen er fällt um anschließend als Deutsch-Schweizer und später als Deutsch-Französische Grenze missbraucht zu werden.
Hat er dieses Unheil erstmal hinter sich muss er sich durch eine scheußliche Hügellandschaft voller verlassener und verfallener Ruinen aus dem Mittelalter quetschen, bevor er schließlich endlich im schönsten Abschnitt seiner Reise ankommt: Düsseldorf. Das wunderschöne Naturbelassene Rheinufer, das hier immer wieder zu Selbstmorden einlädt (siehe hier und hier) wird schon bald den Spruch „Düsseldorf sehen und sterben“ berühmt machen.


Leider ist dieses Gastspiel für den Rhein nur von kurzer Dauer, denn er muss weiter auf seiner Reise durch den wohl schlimmsten Teil: Holland. Erst wenn er diesen lebend durchschritten bzw. flossen hat kommt es zur heiligen und bereits erwähnten Vereinigung mit seiner Geliebten.

Die Saga vom Rhein
Vor langer Zeit soll ein Mann Namens Ziegen- bzw. Geißenpeter seine Frischvermählte Heidi mit einer gewissen Clara betrogen haben. Diese war daraufhin so unglücklich, dass sie ihren aus reinstem Golde bestehenden Ehering herunterschluckte und sich bei Maienfeld in den Rhein stürzte.

Ihre fauligen Überreste wurden später weiter Nördlich im Deutschen Rheingebiet gefunden, jedoch ohne Ehering. Seither gilt der Ring als verschollen und ging schließlich als Schatz der Nibelungen (Nie Liebe, Lunge nass) als Anspielung auf die ersoffene Heidi in die Geschichte ein.

Zukunft
In Zukunft wird der Rhein aufgrund massiven Regenmangels, wie alle deutschen Flüsse, austrocknen. Allerdings ist das nicht so schlimm, weil das Meer aufgrund der Polschmelze sowieso alle Gebiete des Flusses überschwemmen wird. Der Mensch sollte daher frühzeitig, durch vermehrten Salzeinsatz bei Feldbearbeitung, eine Salztoleranz evolutionären Ausmaßes erlangen um später Salzwasser ohne Nebenwirkungen in sich hineinschütten zu können.

Mittwoch, 23. November 2011

Preußen

Der Preuße an sich stellt das Gegenteil eines Bayern da, was an sich ja nicht schlecht klingen mag. Nur leider werden auch Positive Aspekte wieder Negativ wenn sie sich im Kreis herum drehen. Verstehen kann man diese Unsinnigkeit, indem man sich einen Bergarbeiter vorstellt der sich möglichst tief in einen Berg Hineingraben will und schließlich auf der anderen Seite wieder herauskommt.

Geschichte
Wo die Preußen so genau herkommen weis heutzutage sowieso niemand mehr, auf jeden Fall waren sie am Anfang ziemlich heidnisch und haben böse Götter angebetet, bis sie durch die Einverleibung eines Ordens (Wenn man einen Orden isst) zu Christen wurden, was sich mittlerweile als nicht mehr gutzumachenden Fehler herausstellte.
Später haben die Preußen angefangen hohe Zölle (damals auch Zollern genannt) zu verlangen, weswegen sich in ihrer neuen Grafschaft Brandenburg die eine oder andere Mark ansammelte.

Um ihre Macht weiter zu mehren kamen die Preußen irgendwann auf die Idee statt einem billig klingenden Fürsten lieber einen König zu ernennen. Da gab es dann so einige wie z.B. den alten Fritz, der versuchte den Absolutismus zu erklären und aus versehen in Schlesien einmarschierte, welches zuvor den Österreichern gehört haben soll. Diese konnten sich mit den Preußen, wie auch die Bayern, nicht so recht anfreunden weswegen es 1866 zum Deutschen Krieg kam. Ausgetragen wurde dieser vor allem auf Gebieten, die keinem der beteiligten so richtig von wert waren, wie z.B. Franken oder die Tschechei.
Nach dem Sieg der Preußens, war selbigen plötzlich langweilig und so luden sie die anderen Deutschen Nationen dazu ein einen gemeinsamen Nationalstaat zu gründen. Leider kamen die Össis zu diesem Treffen zu spät und standen vor verschlossenen Türen, die ihnen erst Jahrzehnte Später durch einen, für seine braunen Bilder bekannten, Maler geöffnet wurden.

Heutzutage existiert Preußen nur noch in den Köpfen von Nichtpreußen und bezeichnet so ziemlich alle Leute nördlich des Mains. Wobei die Sachsen als Ossis vielleicht die einzige Ausnahme darstellen.


Kultur
Wer den Fehler macht und in Preußen ein großes Bier bestellt, bekommt, in einer Nichtmahl an eine Halbe heranreichender Menge, ein dem gemeinen Biere zumindest Ähnlichsehendes Gebräu serviert, welches in den seltensten Fällen zum Verbrauch geeignet ist.
Oftmals wird das Bierähnliche Gebräu auch noch weiter verpanscht, z.B. mit Flusswasser aus der Alster und auch noch öffentlich als solches Verkauft. Dennoch findet dieses Mixgetränk durchaus Absatz, was nur durch den evolutionär bedingt angepassten Magen des gemeinen Preußen möglich ist.
Gekleidet ist der Preuße normalerweise mit einer Pickelhaube, also einer Maske die seine Pickel verstecken soll, und einer strammen Uniform, die anschaulich verdeutlicht, dass der Preuße keinen Humor kennt (Wie dieser Blog). In Amerika hingegen wird fälschlicherweise oft Angenommen, das der Preuße in Lederhosen herumläuft, was laut Bayrischer Verfassung der Todesstrafe gleichkommt.

Landschaft
Naturmäßig gibt es in Preußen nichts Erwähnenswertes. Das Flache Land, welches praktisch alle Landstriche ausfüllt, und auch Windpark genannt wird, sieht überall gleich aus. Einzige Abwechslungen bieten große Industriegebiete (z.B. das Ruhrgebiet) oder Ghettos (z.B. Berlin oder Düsseldorf).